Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Administrator der Daten und Definitionen

  1. Der Administrator der personenbezogenen Daten der Kunden/Benutzer des Online-Shops, auch als Verkäufer bezeichnet, ist: NeoAir Sp. z o.o., Telefon: +49 16093488036, USt-IdNr.: 5732851059, REGON: 243661377.
  2. Der Administrator der Daten kann unter folgenden Adressen kontaktiert werden:
    1. Korrespondenzadresse: Podkolejowa 45, 42-202 Częstochowa;
    2. E-Mail-Adresse: updates@neoairshop.de. .
  3. Benutzer – eine natürliche Person, die auf die Website des Online-Shops zugreift oder die in dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschriebenen Dienstleistungen oder Funktionen nutzt.
  4. Kunde – eine natürliche Person, die voll geschäftsfähig ist, eine natürliche Person, die Verbraucher ist, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz die Rechtsfähigkeit zuspricht und die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
  5. Online-Shop – die vom Verkäufer betriebene Website, die unter den folgenden elektronischen Adressen zugänglich ist: https://neoairshop.de, über die der Kunde/Benutzer Informationen über Waren und deren Verfügbarkeit erhalten und Waren kaufen oder Dienstleistungen anfordern kann.
  6. Newsletter – Informationen, einschließlich kommerzieller Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr (Dz. U. aus dem Jahr 2020, Pos. 344), die vom Verkäufer elektronisch an den Kunden/Benutzer gesendet werden; der Erhalt ist freiwillig und erfordert die Zustimmung des Kunden/Benutzers.
  7. Konto – eine Sammlung von Daten, die im Online-Shop und im Informationssystem des Verkäufers über einen bestimmten Kunden/Benutzer sowie über von ihm getätigte Bestellungen und abgeschlossene Verträge gespeichert werden, mit deren Hilfe der Kunde/Benutzer Bestellungen aufgeben und Verträge abschließen kann.
  8. DSGVO (RODO) – die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung).

2. Zwecke, rechtliche Grundlagen und Dauer der Datenverarbeitung

  1. Zur Durchführung des Fernabsatzvertrags verarbeitet der Verkäufer:
    1. Informationen über das Gerät des Benutzers, um die ordnungsgemäße Funktionsweise der Dienstleistungen zu gewährleisten: IP-Adresse des Computers, in Cookies oder ähnlichen Technologien enthaltene Informationen, Sitzungsdaten, Browserdaten, Geräteinformationen sowie Daten zur Aktivität auf der Website, einschließlich der Unterseiten;
    2. Geolokalisierungsinformationen, sofern der Benutzer seine Zustimmung zur Nutzung der Geolokalisierung erteilt hat. Diese Geolokalisierungsinformationen werden verwendet, um besser auf den Benutzer zugeschnittene Angebote für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen
    3. Personenbezogene Daten der Benutzer: Vorname, Nachname, Geschäftsadresse, Korrespondenzadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, USt-IdNr., Bankkontonummer oder andere personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist, um den Kauf abzuschließen und die der Administrator im Kaufprozess verlangt.
  2. Diese Informationen beinhalten keine Identitätsdaten der Benutzer, können jedoch in Verbindung mit anderen Informationen personenbezogene Daten darstellen und unterliegen daher dem vollen Schutz gemäß der DSGVO.
  3. Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, um die Dienstleistung, d. h. den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr gemäß den AGB, zu erfüllen. Ebenso gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden sie verarbeitet, wenn die Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies oder ähnlicher Technologien erteilt wurde, die durch die entsprechenden Einstellungen des Webbrowsers gemäß dem Telekommunikationsgesetz erfolgt ist, oder wenn die Zustimmung zur Geolokalisierung erteilt wurde. Die Daten werden bis zum Ende der Nutzung des Online-Shops durch den Kunden/Benutzer verarbeitet. .
  4. Der Administrator verpflichtet sich, alle gemäß Art. 32 DSGVO erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Unter Berücksichtigung des Standes der technischen Kenntnisse, der Implementierungskosten sowie der Art, des Umfangs und der Ziele der Verarbeitung und des Risikos einer Verletzung der Rechte oder Freiheiten natürlicher Personen, wobei dieses Risiko mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere eintreten kann, trifft der Administrator geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das diesem Risiko entspricht.

3. . Marketingmaßnahmen des Administrators

  1. Auf der Website des Online-Shops kann der Datenadministrator Marketinginformationen über seine Produkte oder Dienstleistungen veröffentlichen. Die Anzeige dieser Inhalte erfolgt durch den Datenadministrator gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. basierend auf dem berechtigten Interesse des Datenadministrators an der Veröffentlichung von Inhalten im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen sowie werblichen Inhalten zu Aktionen, an denen der Datenadministrator beteiligt ist. Diese Maßnahme beeinträchtigt nicht die Rechte und Freiheiten der Kunden/Benutzer. Die Kunden/Benutzer erwarten den Erhalt von ähnlichen Inhalten und sind darauf angewiesen oder verfolgen dies als direktes Ziel ihres Besuchs auf der Website/des Online-Shops.

4.Empfänger der Nutzerdaten

  1. Der Datenadministrator gibt personenbezogene Daten der Benutzer nur an Auftragsverarbeiter weiter, die auf Grundlage abgeschlossener Auftragsverarbeitungsverträge personenbezogene Daten im Auftrag des Datenadministrators verarbeiten, z. B. Hosting-Dienste, Wartung der Website, IT-Dienste sowie Marketing- und PR-Dienstleistungen.

5.Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer

  1. Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.

6. Rechte der betroffenen Personen

  1. Jede betroffene Person hat das Recht:
    1. auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – vom Datenadministrator eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, hat die betroffene Person das Recht auf Zugang zu diesen Daten sowie auf die folgenden Informationen: zu den Verarbeitungszwecken, den Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden oder weitergegeben werden, zur Dauer der Datenspeicherung oder zu den Kriterien, die für deren Festlegung verwendet werden, sowie zum Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und zum Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen;
    2. auf Erhalt einer Kopie der Daten (Art. 15 Abs. 3 DSGVO) – eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten, wobei die erste Kopie kostenlos ist, für weitere Kopien kann der Datenadministrator eine angemessene Gebühr erheben, die sich nach den administrativen Kosten richtet;
    3. auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind, oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
    4. Recht auf Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO) – das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn der Datenadministrator keine rechtliche Grundlage mehr für die Verarbeitung der Daten hat oder die Daten für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind;
    5. 5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:
      1. die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet – für einen Zeitraum, der es dem Datenadministrator ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
      2. die Verarbeitung rechtswidrig ist und die betroffene Person sich der Löschung widersetzt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangt;
      3. der Datenadministrator die Daten nicht mehr benötigt, sie aber für die betroffene Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt
      4. die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat – bis zur Feststellung, ob die rechtlichen Gründe des Administrators gegenüber den Gründen für den Widerspruch der betroffenen Person überwiegen;
    6. 6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – das Recht, die personenbezogenen Daten, die die betroffene Person dem Datenadministrator zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten an einen anderen Administrator zu übermitteln, wenn die Daten auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person oder eines mit ihr abgeschlossenen Vertrages verarbeitet werden und die Verarbeitung automatisiert erfolgt;
    7. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, wenn die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des Administrators beruht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, einschließlich des Widerspruchs gegen Profiling. In diesem Fall bewertet der Datenadministrator, ob wichtige, rechtlich begründete Gründe für die Verarbeitung bestehen, die gegenüber den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person oder gegenüber den Gründen für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen überwiegen. Wenn die Interessen der betroffenen Person gemäß der Bewertung der Administratoren stärker sind als die Interessen des Administrators, muss dieser die Verarbeitung zu diesen Zwecken einstellen;
    8. Recht auf Widerruf der Einwilligung – das Recht, die Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, wobei die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung stattgefunden hat, weiterhin rechtmäßig bleibt. Der Widerruf der Einwilligung führt dazu, dass der Datenadministrator die personenbezogenen Daten nicht mehr zu dem Zweck verarbeitet, zu dem die Einwilligung erteilt wurde
  2. Um von den oben genannten Rechten Gebrauch zu machen, muss die betroffene Person den Datenadministrator unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktieren und mitteilen, von welchem Recht und in welchem Umfang sie Gebrauch machen möchte.

7. Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten

  1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die in Polen der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten ist, mit Sitz in Warschau, ul. Stawki 2. Kontakt kann auf folgende Weise aufgenommen werden:
  2. Per Post: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau;
  3. Über das elektronische Postfach, das auf der Seite verfügbar ist: https://www.uodo.gov.pl/pl/p/kontakt;
  4. Informationshotline: 606-950-000.


8. . Datenschutzbeauftragter

  1. In jedem Fall kann die betroffene Person auch direkt den Datenschutzbeauftragten des Administrators per E-Mail oder schriftlich über die in Abschnitt 1, Punkt 2 dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie angegebene Adresse des Datenadministrators kontaktieren.

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

  1. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie kann gemäß den aktuellen Bedürfnissen des Administrators ergänzt oder aktualisiert werden, um den Kunden/Nutzern aktuelle und verlässliche Informationen bereitzustellen

10. Cookies

  1. Der Online-Shop erhebt Informationen über Kunden, Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
    1. durch freiwillig in Formularen eingegebene Informationen zu den Zwecken, die sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergeben;
    2. durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten;
    3. durch das Sammeln von Server-Logs durch den Hosting-Provider des Online-Shops (notwendig für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website).
  2. Cookies sind Informationsdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Website des Online-Shops vorgesehen sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät sowie eine eindeutige Nummer.
  3. Der Online-Shop verwendet Cookies nur, wenn der Kunde/Nutzer des Shops zuvor seine Zustimmung hierzu erteilt hat. Die Zustimmung zur Nutzung aller Cookies des Online-Shops erfolgt durch Klicken auf den Button „Schließen“ während der Anzeige der Nachricht über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop oder durch Schließen dieser Nachricht.
  4. Wenn der Kunde/Nutzer des Online-Shops keine Zustimmung zur Nutzung von Cookies gibt, kann er die Option „Ich stimme nicht zu“ wählen, die ebenfalls in der Nachricht über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop verfügbar ist, oder Änderungen an den Einstellungen des verwendeten Webbrowsers vornehmen (was jedoch dazu führen kann, dass die Website des Online-Shops nicht ordnungsgemäß funktioniert)
  5. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie aus der Liste den Webbrowser/das System und folgen Sie den Anweisungen: Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera, Android, Safari (iOS), Windows Phone.
  6. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aus Cookies stammen, sind die berechtigten Interessen des Datenadministrators, die auf der Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen und der Sicherstellung der Sicherheit dieser Dienstleistungen beruhen.
  7. Im Online-Shop werden zwei Hauptarten von Cookies verwendet: „Sitzungs-Cookies“ (Session-Cookies) und „permanente Cookies“ (Persistent-Cookies). Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich ausloggt, den Online-Shop verlässt oder das Software (den Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers für den in den Cookie-Parametern festgelegten Zeitraum oder bis zu ihrer Löschung durch den Kunden/Nutzer gespeichert.

Funktionale Cookies (erforderlich)

neoairshop.de
monit_token: 365 Tage, Cookie
Identifiziert den Kunden des Geschäfts.
shop_monit_token: 30 minuten, Cookie
Identifiziert den Kunden des Geschäfts.
client: 1 Tage, Cookie
Identifiziert den eingeloggten Kunden oder den Warenkorb des nicht eingeloggten Kunden.
affiliate: 90 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Partner-ID, von der aus der Shop aufgerufen wurde.
ordersDocuments: Cookie
Speichert Informationen über den Druckstatus eines Dokuments.
__idsui: 1095 Tage, Cookie
Datei, die für die sogenannte Lightweight-Login-Funktion auf der Website benötigt wird.
__idsual: 1095 Tage, Cookie
Datei, die für die sogenannte Lightweight-Login-Funktion auf der Website benötigt wird.
__IAI_SRC: 90 Tage, Cookie
Speichert nur die Quelle, von der aus die Seite aufgerufen wurde.
login: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob sich der Benutzer auf der Website angemeldet hat.
CPA: 28 Tage, Cookie
Enthält Informationen über die Variablen der CPA / CPS Programme, an denen die Seite teilnimmt.
__IAIRSABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie
Kennzeichen der Variante für den A/B-Test und die IdoSell RS-Engine-Konfiguration.
basket_id: 365 Tage, Cookie
Speichert die Kennung des Warenkorbs des Website-Benutzers für die Dauer der laufenden Sitzung.
page_counter: 1 Tage, Cookie
Zählt die besuchten Seiten.
LANGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die vom Benutzer der Website gewählte Sprache.
REGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Region des Website-Benutzers.
CURRID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Währung, die der Benutzer auf der Website ausgewählt hat. .
__IAIABT__: 30 Tage, Cookie
Speichert die Kennung des A/B-Tests, um die Funktionalität des Shops zu testen und zu verbessern. .
__IAIABTSHOP__: 30 Tage, Cookie
Speichert die Kennung des Shops, der am A/B-Test teilnimmt.
__IAIABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie
Speichert die Kennung der Variante, die im laufenden A/B-Test verwendet wurde.
toplayerwidgetcounter[]: Cookie
Speichert die Anzahl der Anzeigen eines Pop-up-Fensters. .
samedayZipcode: 90 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Postleitzahl des Website-Benutzers, die erforderlich sind, um Kurierlieferungen im Rahmen des SameDay-Services anzubieten.
applePayAvailability: 30 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob eine ApplePay-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.
paypalMerchant: 1 Tage, Cookie
Speichert diePayPal-Konto-ID.
toplayerNextShowTime_: Cookie
Speichert Informationen darüber, wann die nächste Pop-up-Meldung angezeigt werden soll. . 
rabateCode_clicked: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen über das Schließen der aktiven Rabattleiste. .
freeeshipping_clicked: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen über das Schließen der Leiste für kostenlose Lieferung.
redirection: Cookie
Speichert Informationen über das Schließen der Pop-up-Meldung, die die vorgeschlagene Sprache für den Shop angibt .
filterHidden: 365 Tage, Cookie
Speichert, welcher Filter beim Aktualisieren der Warenliste ausgeblendet werden soll, wenn die Option zum Ausblenden des Filters für Waren angeklickt wird.
toplayerwidgetcounterclosedX_: Cookie
Speichert Informationen zum Schließen der Popup-Nachricht.
cpa_currency: 60 minuten, Cookie
Enthält Währungsinformationen für CPA / CPS-Programme, an denen die Website teilnimmt.
basket_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte im Warenkorb .
wishes_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte in der Favoritenliste
remembered_mfa: 365 Tage, Cookie
Speichert Benutzerinformationen für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
IAI S.A.
iai_accounts_toplayer: 30 Tage, Cookie
Stellt sicher, dass das Pop-up-Fenster korrekt angezeigt wird, das den IdoAccounts-Login-Service beschreibt (https://www.idosell.com/en/idoaccounts-is-a-system-that-facilitates-the-process-of-logging-in-to-many-stores-with-one-account-and-placing-orders-in-online-stores/).
IdoSell
platform_id: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob die Seite in der mobilen App angezeigt wird
paypalAvailability_: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob eine PayPal-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.
ck_cook: 3 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Nutzer der Website seine Zustimmung zu Cookies gegeben hat.
IdoAccounts
accounts_terms: 365 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Nutzer seine Zustimmung zur Nutzung des IdoAccounts-Dienstes gegeben hat.
express_checkout_login: 365 Tage, Cookie
Speichert Informationen zum Express-Checkout-Login.



Google
NID: 180 Tage, Cookie
Diese Cookies (NID, ENID) werden verwendet, um Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die Sie auf einer Suchergebnisseite angezeigt haben möchten (z. B. 10 oder 20), und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten. Dieses Cookie wird auch benötigt, um den Zahlungsdienst Google Pay anzubieten:
Google reCAPTCHA
_GRECAPTCHA: 1095 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, um unsere Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen zu schützen. .
PayPal
ts: Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
ts_c: 1095 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und dient der Betrugsprävention.
x-pp-s: Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website
enforce_policy: 365 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
tsrce: 3 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
l7_az: 60 Minuten, Cookie
Dieses Cookie ist für die PayPal-Anmeldefunktion auf der Website erforderlich.
LANG: 1 Tag, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
nsid: Cookie
Wird im Rahmen von Transaktionen auf der Website verwendet. Das Cookie ist für sichere Transaktionen erforderlich.



Analytics-Cookies
IAI S.A.
__IAI_AC2: 45 Tage, Cookie
Kennung für die Aktivitätsverfolgung, um den Verlauf der Vorbestellungsquellen sowie die Quelle, über die die Bestellung aufgegeben wurde, nach dem Modell der Zuordnung des letzten Klicks zu erfassen.
Google Ads
*-*: 14 Tage, Cookie
Es speichert Informationen darüber, ob bereits ein Popup-Fenster „Google Consumer Reviews“ angezeigt wurde, in dem um die Zustimmung zum Versand einer Umfrage zur Bestellung gebeten wurde.
Google Maps
SID: 3650 Tage, Cookie
Enthält digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit. Die Kombination dieser Cookies (SID, HSID) ermöglicht es Google, viele Arten von Angriffen zu blockieren, z. B. Versuche, den Inhalt von in Google-Diensten übermittelten Formularen zu stehlen.


Werbe-Cookies

Meta (Facebook)
fbsr_: Cookie
Enthält die signierte Anfrage für den Benutzer der Facebook-App.
fbss_: 365 Tage, Cookie
Geteilte Sitzung Facebook.
fbs_: 30 minuten, Cookie
Facebook Sitzung.
Meta Pixel: 999 Tage, Zählpixel
Das Meta Pixel ist ein Code, mit dem Sie die Wirksamkeit Ihrer Werbung messen können, indem Sie die Aktionen der Nutzer der Website verstehen und sicherstellen, dass Ihre Shop-Anzeigen den richtigen Personen angezeigt werden.
_fbp: 90 Tage, Cookie
Cookie, das für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet wird und dazu dient, die Werbung so genau wie möglich auf das Nutzerprofil abzustimmen.
fr: 90 Tage, Cookie
Cookie, das für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet wird und dazu dient, die Werbung so genau wie möglich auf das Nutzerprofil abzustimmen.
_fbc: 730 Tage, Cookie
Letzter Besuch im Laden.
tr: Cookie
Cookie, das für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet wird und dazu dient, die Werbung so genau wie möglich auf das Nutzerprofil abzustimmen.
sb: 402 Tage, Cookie
Dieses Cookie hilft dabei, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen und anzuwenden, falls jemand versucht, unbefugt auf dein Facebook-Konto zuzugreifen, indem er beispielsweise zufällige Passwörter eingibt. Es wird auch verwendet, um Informationen aufzuzeichnen, die es Facebook ermöglichen, das Konto eines Nutzers wiederherzustellen, wenn dieser sein Passwort vergessen hat, oder um eine zusätzliche Authentifizierung zu ermöglichen, wenn der Verdacht besteht, dass jemand in das Konto eingedrungen ist. Dazu gehören zum Beispiel „sb“- und „dbln“-Cookies, die den Browser eines Nutzers sicher identifizieren können.
usida: Cookie
Erfasst eine Kombination aus dem Browser des Nutzers und einer eindeutigen Kennung, die verwendet wird, um Werbung auf die Nutzer abzustimmen.
wd: 9 Tage, Cookie
Dieses Cookie hilft, den Datenverkehr zwischen den Servern zu leiten und zu analysieren, wie schnell Meta-Produkte bei verschiedenen Nutzern geladen werden. Dank der Cookies kann Meta auch das Seitenverhältnis und die Abmessungen des Bildschirms und der Fenster eines Nutzers aufzeichnen und feststellen, ob der Nutzer den Hochkontrastmodus aktiviert hat, um seine Websites und Anwendungen korrekt darzustellen. Meta kann zum Beispiel „dpr“- und „wd“-Cookies verwenden, um dem Benutzer die optimalen Bildschirmeinstellungen für sein Gerät zu bieten.
locale: 9 Tage, Cookie
Dieses Cookie enthält das Anzeigegebietsschema des zuletzt in diesem Browser angemeldeten Benutzers.
datr: 7 Tage, Cookie
Der Zweck des „datr“-Cookies ist es, den Webbrowser zu identifizieren, der für die Verbindung mit Facebook verwendet wird, unabhängig vom angemeldeten Benutzer. Dieses Cookie spielt eine wichtige Rolle bei den Sicherheits- und Integritätsfunktionen von Facebook.
neoairshop.de
RSSID: 180 Tage, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, die für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet wird.
__IAIRSUSER__: 60 minuten, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, die für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet wird
Google Ads
_gcl_au : 90 Tage, Cookie
Wird von Google AdSense verwendet, um die Effizienz der Werbung auf Websites, die ihre Dienste nutzen, zu testen.
FPAU: 90 Tage, Cookie
Ein Cookie, das durch eingebettete Elemente zu Analyse- und Berichtszwecken Informationen über Nutzer und ihre Aktivitäten auf der Website sammelt.
FPGCLAW: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
FPGCLGB: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
_gcl_gb: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
_gac_gb_<>: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
_gcl_aw: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
IDE: 730 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird verwendet, um Google-Anzeigen auf Nicht-Google-Websites anzuzeigen.
1P_JAR: 30 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird verwendet, um Website-Statistiken zu sammeln und Konversionsraten zu verfolgen. Sie legt eine eindeutige ID fest, um Ihre Präferenzen und andere Informationen wie Website-Statistiken und Tracking-Konversionsraten zu speichern.
test_cookie: 1 Tage, Cookie
Sie wird verwendet, um zu testen, ob die Berechtigung zum Setzen von Cookies im Browser des Nutzers aktiviert ist.
AEC: 138 Tage, Cookie
Diese Cookies verhindern, dass bösartige Websites im Namen eines Nutzers ohne dessen Wissen handeln können
APISID: 193 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert, um mit Ihrem Google-Konto verbunden zu bleiben, wenn Sie die Google-Dienste erneut besuchen. Solange Sie mit dieser aktiven Sitzung bleiben und Add-ons auf anderen Websites, wie der unseren, verwenden, wird Google diese Cookies verwenden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern
CONSENT: 559 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert, um mit Ihrem Google-Konto verbunden zu bleiben, wenn Sie die Google-Dienste erneut besuchen. Solange Sie mit dieser aktiven Sitzung bleiben und Add-ons auf anderen Websites, wie der unseren, verwenden, wird Google diese Cookies verwenden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
DSID: 10 Tage, Cookie
DSID-Cookie wird verwendet, um einen angemeldeten Benutzer auf Nicht-Google-Websites zu identifizieren und um sich zu merken, ob der Benutzer der Anzeigenpersonalisierung zugestimmt hat.
OTZ: 23 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird verwendet, um Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache, die Anzahl der auf einer Suchergebnisseite angezeigten Ergebnisse (z. B. 10 oder 20) und ob Sie Google SafeSearch aktivieren möchten.
SAPISID: 28 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert, um mit Ihrem Google-Konto verbunden zu bleiben, wenn Sie die Google-Dienste erneut besuchen. Solange Sie mit dieser aktiven Sitzung bleiben und Add-ons auf anderen Websites, wie der unseren, verwenden, wird Google diese Cookies verwenden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
SEARCH_SAMESITE: 176 Tage, Cookie
Ermöglicht es Servern, das Risiko von CSRF- und Informationsleck-Angriffen zu mindern, indem sie festlegen, dass ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von derselben registrierbaren Domäne ausgehen. .
SIDCC: 393 Tage, Cookie
Lädt bestimmte Tools von Google herunter und speichert bestimmte Einstellungen, zum Beispiel die Anzahl der Suchergebnisse pro Seite oder die Aktivierung des SafeSearch-Filters. Passt die Anzeigen an, die in der Google-Suche erscheinen.
SSID: 393 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert, um mit Ihrem Google-Konto verbunden zu bleiben, wenn Sie die Google-Dienste erneut besuchen. Solange Sie mit dieser aktiven Sitzung bleiben und Add-ons auf anderen Websites, wie der unseren, verwenden, wird Google diese Cookies verwenden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern
__Secure-*: 730 Tage, Cookie
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist


  1. Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
    1. Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Kunden/Nutzer des Online-Shops die Webseiten nutzen, was es ermöglicht, deren Struktur und Inhalt zu verbessern;


  1. Aufrechterhaltung der Sitzung des Kunden/Benutzers (nach dem Einloggen), damit der Kunde/Benutzer auf jeder Unterseite des Online-Shops nicht erneut seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben muss.
  2. Bestimmung des Profils des Kunden/Benutzers, um Produktempfehlungen und maßgeschneiderte Inhalte in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, anzuzeigen .
  3. Die Software zum Surfen im Internet (Webbrowser) erlaubt normalerweise standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Kunden/Benutzers. Kunden/Benutzer können die Einstellungen in dieser Hinsicht ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren.
  4. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige Funktionen auf den Seiten des Online-Shops beeinträchtigen.
  5. Cookies, die auf dem Endgerät des Kunden/Benutzers gespeichert und verwendet werden, können auch von Werbetreibenden, die mit dem Online-Shop zusammenarbeiten, sowie von Partnern des Online-Shops verwendet werden.
  6. Cookies können von Google verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die an die Art und Weise angepasst sind, wie der Kunde/Benutzer den Online-Shop nutzt. Zu diesem Zweck können Informationen über den Navigationspfad des Benutzers oder die Zeit, die auf einer bestimmten Seite verbracht wird, gespeichert werden: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
  7. Wir empfehlen, dass der Kunde/Benutzer die Datenschutzerklärung dieser Unternehmen liest, um die Bedingungen der Verwendung von Cookies, die in den Statistiken verwendet werden, zu erfahren: Google Analytics Datenschutzrichtlinie.
  8. Im Hinblick auf die durch das Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Präferenzen des Kunden/Benutzers kann der Kunde/Benutzer die Informationen aus den Cookies einsehen und bearbeiten, indem er das Tool verwendet: https://www.google.com/ads/preferences/.
  9. Auf der Seite des Online-Shops befinden sich Plugins, die Daten von Kunden/Benutzern an Administratoren übermitteln können, wie z. B.:
  10. Zur ordnungsgemäßen Durchführung des Fernabsatzvertrags kann der Datenverwalter die Daten der Kunden/Benutzer an Systeme für Online-Zahlungen weitergeben. Die aktuell verfügbaren Vorauszahlungsmethoden im Online-Shop sind unter der Adresse: https://neoairshop.de/de/payments.html einsehbar.
  11. Zur korrekten Durchführung des Fernabsatzvertrags kann der Datenverwalter die Daten der Kunden/Benutzer an Systeme für Online-Zahlungen weitergeben. Die derzeit verfügbaren Zahlungsmethoden im Voraus im Online-Shop sind unter der Adresse: https://neoairshop.de/de/payments.html einsehbar.
  12. Weitere Informationen zu den Bedingungen und Datenschutzrichtlinien sind auch auf der Seite Datenschutz und Bedingungen von Google verfügbar.

11. Newsletter

  1. Der Kunde kann seine Zustimmung zur elektronischen Zusendung von Handelsinformationen durch Ankreuzen der entsprechenden Option im Anmeldeformular oder zu einem späteren Zeitpunkt im entsprechenden Bereich erteilen. Wenn der Kunde seine Zustimmung erteilt, erhält der Kunde/Benutzer auf die angegebene E-Mail-Adresse Informationen (Newsletter) des Online-Shops sowie andere vom Verkäufer gesendete Handelsinformationen
  2. Der Kunde kann sich jederzeit vom Erhalt des Newsletters abmelden, indem er das entsprechende Feld auf der Seite seines Kontos abwählt, zum Formular unter https://neoairshop.de/de/newsletter.html geht, den entsprechenden Link in jedem Newsletter anklickt oder den Kundenservice kontaktiert.

12. Konto

  1. Der Kunde/Benutzer darf im Online-Shop keine rechtswidrigen Inhalte, einschließlich Bewertungen und anderer Daten, bereitstellen oder dem Verkäufer übermitteln.
  2. Der Kunde/Benutzer erhält Zugang zum Konto nach der Registrierung .
  3. Im Rahmen der Registrierung gibt der Kunde/Benutzer den Kontotyp oder das Geschlecht, Vorname, Nachname, Firmennamen, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (NIP), Angaben für die Ausstellung von Verkaufsdokumenten, Versandinformationen, E-Mail-Adresse und ein Passwort an. Der Kunde/Benutzer versichert, dass die von ihm/ihr im Registrierungsformular angegebenen Daten korrekt sind. Die Registrierung setzt voraus, dass der Kunde/Benutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sorgfältig liest und im Registrierungsformular bestätigt, dass er/sie die AGB gelesen hat und alle Bestimmungen vollständig akzeptiert.
  4. Mit der Gewährung des Zugriffs auf das Konto durch den Verkäufer wird zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ein unbefristeter Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen in Bezug auf das Konto geschlossen. Der Verbraucher kann von diesem Vertrag gemäß den im AGB festgelegten Bedingungen zurücktreten.
  5. Die Registrierung eines Kontos auf einer der Seiten des Online-Shops bedeutet gleichzeitig die Registrierung, die Zugang zu den anderen Seiten des Online-Shops ermöglicht.
  6. Der Kunde/Benutzer kann den Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er den Verkäufer per E-Mail oder schriftlich an die im Abschnitt 1, Punkt 2 dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie angegebene Adresse informiert. .
  7. Der Verkäufer hat das Recht, den Vertrag über die Bereitstellung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Konto zu kündigen, wenn die Dienstleistung des Online-Shops eingestellt oder auf einen Dritten übertragen wird, der Kunde/Benutzer gegen das Gesetz oder die Bestimmungen der AGB verstößt oder wenn der Kunde/Benutzer über einen Zeitraum von 6 Monaten inaktiv ist. Die Kündigung des Vertrages erfolgt unter Einhaltung einer sieben Tage Frist. Der Verkäufer kann festlegen, dass eine erneute Registrierung des Kontos die Zustimmung des Verkäufers erfordert.


pixel